Ab heute 30.9.2025 – und es war in den österreichischen Zeitungen nicht zu übersehen – startet die umfassende Schau einer der faszinierendsten Barockmalerinnen des 17. Jahrhunderts: Michaelina Wautier, eine kunsthistorische Wiederentdeckung.
Der Standard titulierte mit „Große Bühne für eine Alte Meisterin“ (Katharina Rustler), die Presse mit „Die First Lady des Kunsthistorischen Museums“ (Almuth Spiegler), der Kurier mit „Sie hat es erfunden und gemacht“ (Michael Huber) und die Krone mit „Die späte Wiederentdeckung“ der Michaelina Wautier.
Dass diese Künstlerin wiederentdeckt wurde und nun eine entsprechende Würdigung erfährt, ist vorwiegend der belgischen Kunsthistorikerin Katlijne Van der Stighelen zu verdanken. 1993 war sie auf der Suche nach einem Van-Dyck-Selbstportrait in das Depot des KHM vorgedrungen und fand ein völlig anderes Werk, welches sie anfangs auch nicht wirklich zuordnen konnte, jetzt bekannt werdend unter dem Titel „Der Triumph des Baccus“. Fortan widmete sie ihre wissenschaftliche Arbeit dem Leben und Werk dieser Ausnahmekünstlerin.
Sicherlich sehenswert!!!
Kunsthistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
bis 22.Februar 2026
Geöffnet: Di bis Sonntag von 10 bis 18Uhr, donnerstags bis 21Uhr. Eintritt: 22 €